- Wie werden die Nutzer über die Kosten einer Transaktion an einem Travelex-Geldautomaten informiert?
Travelex-Geldautomaten zeigen deutlich an, dass Transaktionsgebühren anfallen. Die Nutzer sehen diese Information auf dem Bildschirm, bevor sie die Transaktion abschließen, und haben die Möglichkeit, die Transaktion zu stornieren, bevor Gebühren erhoben werden.
- Müssen ausländische Karteninhaber ebenfalls einen Zuschlag für die Nutzung von Travelex-Geldautomaten in der Schweiz zahlen?
Ja, ausländische Karteninhaber zahlen seit mehreren Jahren einen Zuschlag für die Nutzung von Travelex-Geldautomaten in der Schweiz. Dieser Zuschlag deckt jedoch nicht vollständig die Betriebskosten der Geldautomaten.
- Was sind die Hauptursachen für die steigenden Betriebskosten der Travelex-Geldautomaten?
Die Hauptursachen für die steigenden Betriebskosten der Travelex-Geldautomaten sind die zunehmenden Ausgaben für den Transport von Bargeld, Sicherheitsmaßnahmen, Bestellung und Verarbeitung von Franken, Mieten und Arbeitskosten. Diese Kosten sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
- Können Nutzer eine Transaktion stornieren, wenn sie mit den Gebühren nicht einverstanden sind?
Ja, Nutzer können die Transaktion stornieren, bevor sie abgeschlossen und die Gebühren erhoben werden. Die Geldautomaten zeigen deutlich an, dass Gebühren anfallen, sodass die Nutzer eine informierte Entscheidung treffen können.
- Wie hoch ist die Gebühr für die Abhebung von Bargeld mit einer Schweizer Debitkarte?
Es hängt vom Bankkonto der Kunden ab, aber im Allgemeinen liegt die Gebühr bei maximal 5 CHF.
- Gilt die neue Gebühr auch für andere Dienstleistungen, die von Travelex-Geldautomaten angeboten werden, wie zum Beispiel Kontostandsabfragen?
Travelex erhebt keine Gebühr für Kontostandsabfragen.
- Erheben auch andere Geldautomatenanbieter eine Gebühr für die Abhebung von Franken?
Jeder Anbieter kann eine Gebühr pro Transaktion erheben.